Gebete für Japan – Opium der Atomindustrie

Jürgen Fliege: Betet nicht für Japan! Betet für Euch!
Gebete für Japan - Opium der Atomindustrie

Tutzing. Angesichts der überall stattfindenden Fürbitten für Japan fordert Pfarrer Fliege jetzt, die Katastrophe als Umkehr und Buße zu deuten. Fliege: „Mitten in der eintretenden furchtbaren Stille schlagen die Lobbyisten schon wieder dreist und dumm auf ihren verdammten Propagandatrommeln und rufen weiterhin und umso lauter das goldene Zeitalter der Atomkraft aus. Als wenn man die Furcht vor dem großen Erwachen mit Trommeln neutralisieren könnte!… mehr “Gebete für Japan – Opium der Atomindustrie”

Pirna – Kanzlei Horrion stellt sich vor!

Pirna – Kanzlei Horrion stellt sich vor-Ihr Partner für Fragen aus Recht und Justiz.
Pirna - Kanzlei Horrion stellt sich vor!

Pirna – Kanzlei Horrion stellt sich vor!

Grundsätzliches – Pirna

Der gebürtige Dortmunder, Rechtsanwalt Ulrich Horrion, betreibt in Sachsen mehrere
Büros. Sein Hauptsitz befindet sich in der Landeshauptstadt Dresden. Weitere Büros befinden
sich in den Städten Chemnitz, Glashütte und Oschatz. Seine Kanzlei hat sich in den letzten Jahren auf
dem Gebiet des Insolvenzrechtes spezialisiert und seit dieser Zeit auch viele Mandanten aus
dem gesamten Bundesgebiet betreut.… mehr “Pirna – Kanzlei Horrion stellt sich vor!”

Insolvenzrecht Berlin-Rückforderung von Löhnen bei Arbeitgeberinsolvenz, § 130 InsO

Insolvenzrecht Berlin-Arbeitnehmer kann zur Rückzahlung von rückständigen Löhnen verpflichtet sein, wenn er die Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers
Insolvenzrecht Berlin-Rückforderung von Löhnen bei Arbeitgeberinsolvenz, § 130 InsO

Rechtsgrundsatz – Insolvenzrecht Berlin

Ein im Lager beschäftigter Elektromonteur hat noch keine Kenntnis von der Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers, wenn Lohnrückstände von 5 Monaten bestehen und auch andere Arbeitnehmer rückständige Lohnforderungen haben (LAG Erfurt, Urteil vom 09.09.2010, Az. 6 Sa 16/10).

Sachverhalt – Insolvenzrecht Berlin

A ist bei Fa.… mehr “Insolvenzrecht Berlin-Rückforderung von Löhnen bei Arbeitgeberinsolvenz, § 130 InsO”

Insolvenzrecht Leipzig-Rückforderung von Löhnen bei Arbeitgeberinsolvenz, § 130 InsO

Insolvenzrecht Leipzig-Arbeitnehmer kann zur Rückzahlung von rückständigen Löhnen verpflichtet sein, wenn er die Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers
Insolvenzrecht Leipzig-Rückforderung von Löhnen bei Arbeitgeberinsolvenz, § 130 InsO

Rechtsgrundsatz – Insolvenzrecht Leipzig

Ein im Lager beschäftigter Elektromonteur hat noch keine Kenntnis von der Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers, wenn Lohnrückstände von 5 Monaten bestehen und auch andere Arbeitnehmer rückständige Lohnforderungen haben (LAG Erfurt, Urteil vom 09.09.2010, Az. 6 Sa 16/10).

Sachverhalt – Insolvenzrecht Leipzig

A ist bei Fa.… mehr “Insolvenzrecht Leipzig-Rückforderung von Löhnen bei Arbeitgeberinsolvenz, § 130 InsO”

Insolvenzrecht Dortmund-Rückforderung von Löhnen bei Arbeitgeberinsolvenz, § 130 InsO

Insolvenzrecht Dortmund-Arbeitnehmer kann zur Rückzahlung von rückständigen Löhnen verpflichtet sein, wenn er die Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers
Insolvenzrecht Dortmund-Rückforderung von Löhnen bei Arbeitgeberinsolvenz, § 130 InsO

Rechtsgrundsatz – Insolvenzrecht Dortmund

Ein im Lager beschäftigter Elektromonteur hat noch keine Kenntnis von der Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers, wenn Lohnrückstände von 5 Monaten bestehen und auch andere Arbeitnehmer rückständige Lohnforderungen haben (LAG Erfurt, Urteil vom 09.09.2010, Az. 6 Sa 16/10).

Sachverhalt – Insolvenzrecht Dortmund

A ist bei Fa.… mehr “Insolvenzrecht Dortmund-Rückforderung von Löhnen bei Arbeitgeberinsolvenz, § 130 InsO”

KatHO NRW Aachen begleitet Demenzprojekt wissenschaftlich

Demenznetz Aachen wird weiter mit 1,3 Mio gefördert
KatHO NRW Aachen begleitet Demenzprojekt wissenschaftlich

Das Projekt „DemenzNetz Aachen“ wird auf die Städteregion Aachen ausgeweitet und bis 2013 mit 1,3 Mio Euro gefördert. Die Katholische Hochschule NRW Aachen begleitet dieses Projekt wissenschaftlich seit seinem Start 2008. Das DemenzNetz Aachen hilft, Demenzerkrankte so lange wie möglich in ihrer häuslichen Umgebung zu versorgen.

Dazu ist es notwendig, die ärztliche Versorgung und die übrigen Hilfs- und Unterstützungssysteme gut miteinander zu vernetzen.… mehr “KatHO NRW Aachen begleitet Demenzprojekt wissenschaftlich”

Gewerbesteuerpflicht einer Freiberufler-GmbH & Co KG

In dem vom 12. Senat des Finanzgerichts Düsseldorf entschiedenen Fall wendete sich eine Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft gegen die Festsetzung eines Gewerbesteuermessbetrages mit der Begründung, sie übe ausschließlich eine freiberufliche, nicht der Gewerbesteuer unterliegende Tätigkeit aus.
Gewerbesteuerpflicht einer  Freiberufler-GmbH & Co KG

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Hamburg, München : Die Klägerin war ursprünglich eine Kommanditgesellschaft bestehend aus drei Komplementären und neun Kommanditisten. Sie ermittelte ihren Gewinn nach § 4 Abs.… mehr “Gewerbesteuerpflicht einer Freiberufler-GmbH & Co KG”

Meldung zur Sozialversicherung

Für die Meldung zur Sozialversicherung muss der Arbeitgeber feststellen, ob eine versicherungsfreie geringfügige oder eine versicherungspflichtige Beschäftigung vorliegt. Hierfür hat er die Beschäftigung zu Beginn sozialversicherungsrechtlich zu beurteilen. Dazu gehört auch, dass der Arbeitnehmer Auskunft über eventuelle Vorbeschäftigungen oder parallel ausgeübte Beschäftigungen bei anderen Arbeitgebern gibt. Der Arbeitgeber hat die für die Versi-cherungsfreiheit maßgebenden Angaben über den Beschäftigten zu den Entgeltunterlagen zu nehmen.
mehr “Meldung zur Sozialversicherung”

300.000 Mützen und Decken für Babys weltweit: Erfolgreicher Abschluss der Save the Children Kampagne gegen Kindersterblichkeit

Lebensrettende Fracht aus Deutschland für Mütter mit Neugeborenen in Südafrika
300.000 Mützen und Decken für Babys weltweit:    Erfolgreicher Abschluss der Save the Children Kampagne gegen Kindersterblichkeit

Kapstadt/Berlin, 10. März 2011: Lebensrettende Fracht für Babys in Südafrika. Die weltweit größte unabhängige Kinderrechtsorganisation Save the Children konnte in dieser Woche mehr als 65.000 Babymützen und 18.000 Babydecken an Mütter und Neugeborene im Mowbray Maternity Hospital in Kapstadt verteilen. Strickerinnen (und Stricker!) aus ganz Deutschland hatten die warmen Wollsachen im Rahmen der Kampagne „Eine Mütze voll Leben“ angefertigt.… mehr “300.000 Mützen und Decken für Babys weltweit: Erfolgreicher Abschluss der Save the Children Kampagne gegen Kindersterblichkeit”

Schifffonds: Stürmische Zeiten für die Beluga Shipping Reederei – müssen Schiffsfondsanleger um ihr Geld bangen?

Stuttgart, 09.03.2011 – Für Anleger von Schiffsfonds gibt es keine guten Nachrichten. Nach der Wirtschaftskrise könnten nun Negativschlagzeilen für weitere Verunsicherung sorgen – gegen Firmengründer und leitende Angestellte der Beluga Reederei wurde durch die Bremer Staatsanwaltschaft ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren eingeleitet. Zahlreichen Schiffsfonds drohen Ausfälle bei den Charterraten.

Verdacht auf Betrug
Lange Zeit lebte die Schifffahrtsbranche von erheblichem Anlegervertrauen. Mehrere hunderttausend Anleger investierten ihr Geld in Schiffsfonds, in dem Glauben eine sichere Anlageform mit guten Renditechancen zu erwerben.… mehr “Schifffonds: Stürmische Zeiten für die Beluga Shipping Reederei – müssen Schiffsfondsanleger um ihr Geld bangen?”