Boys‘ Day: Jugendliche erleben den Erzieherberuf

Boys

„Vielleicht werde ich Erzieher“: Vier Jungen aus einer sechsten Klasse lernen am Boys‘ Day den Alltag eines Erziehers im element-i-Kinderhaus Bärcheninsel in Stuttgart-Vaihingen kennen. Die Konzept-e für Bildung und Soziales, die die Einrichtung leitet, startete die Kampagne ‚eMANNzipation – Kita sucht Mann'“.

Stuttgart (eos) – „Es macht Spaß hier. Ich habe es mir nicht so gut vorgestellt“, sagt der 12-jährige Alexios.… mehr “Boys‘ Day: Jugendliche erleben den Erzieherberuf”

Kinderbetreuung durch Tagesmütter auch 2011 weiter auf dem Vormarsch!

19.04.2011 Viele Eltern von Kleinkindern sind zunehmend auf verzweifelter Suche nach Betreuungsplätzen. Da diese jedoch nicht ausreichend vorhanden sind, bietet sich die Alternative durch Tagesmütter an. Dieser Trend setzt sich auch im Jahr 2011 weiter fort.
Kinderbetreuung durch Tagesmütter auch 2011 weiter auf dem Vormarsch!

Trotz intensiver Bemühungen der Politik und den damit verbundenen Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen in Deutschland, reichen diese Kapazitäten bei weitem nicht aus! Die daraus folgende Konsequenz, ist die alternative Betreuung durch Tagesmütter und Tagesväter.… mehr “Kinderbetreuung durch Tagesmütter auch 2011 weiter auf dem Vormarsch!”

Förderung von Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien

Förderprogramme verbessert
Förderung von Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien

Neben einer Erhöhung der Auszahlungsquote des KfW-Förderprogramms „Erneuerbare Energien“ von bisher 96% auf jetzt 100% zum 01. April 2011 hat auch das Bundes-ministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) die Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt (Marktanreizprogramm) überarbeitet. Die neuen Richtlinien sind am 15. März 2011 in Kraft getreten.
Die Förderung von Wärmenetzen, der Tiefengeothermie, großer Wärmespeicher sowie von Biogasaufbereitungsanlagen wurde überarbeitet.… mehr “Förderung von Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien”

Neue Serie der IT-Recht Kanzlei: Zur Produkthaftung

Produkthaftung ist die Haftung des Herstellers oder Importeurs für Personen- oder Sachschäden die sein Produkt verursacht. Tritt wegen eines fehlerhaften Produkts tatsächlich der Haftungsfall ein, kann dies für den jeweiligen Hersteller weitreichende Konsequenzen haben und sogar den finanziellen Ruin bedeuten.

Dieses Damoklesschwert schwebt auch noch Jahre nach der Platzierung des Produkts am Markt über dem Hersteller, denn anders als im Vertragsrecht verjähren Ansprüche aus Produkthaftung erst 3 Jahre nach Kenntnis des Schadens und sogar erst 10 Jahre nach dem Inverkehrbringen des Produkts.… mehr “Neue Serie der IT-Recht Kanzlei: Zur Produkthaftung”

Anhörung vor dem Tourismusausschuss des Deutschen Bundestages zur Situation und Zukunft der Veranstaltungswirtschaft

Anhörung vor dem Tourismusausschuss des Deutschen Bundestages zur Situation und Zukunft der Veranstaltungswirtschaft

Frankfurt am Main, 18. April 2011. Mit einer Anhörung vor dem Tourismusausschuss des Deutschen Bundestages haben das GCB German Convention Bureau e.V. und der Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC) am 13. April 2011 ihren Dialog mit der Politik vertieft.

Unter dem Titel „Die Veranstaltungswirtschaft 2030 – eine Vision“ präsentierten die beiden Verbände die aktuelle Lage der Tagungsbranche und diskutierten mit den politischen Entscheidungsträgern Zukunftsperspektiven und mögliche Entwicklungen.… mehr “Anhörung vor dem Tourismusausschuss des Deutschen Bundestages zur Situation und Zukunft der Veranstaltungswirtschaft”

Hundehaftpflichtversicherung: Schutz bei unberechtigten Schadensersatzforderungen

Da unternimmt man als Hundehalter schon alles Mögliche, um einen Schaden durch den Vierbeiner zu vermeiden – und doch geschieht es. Hier hilft die Hundehaftpflichtversicherung, denn wenn der Schadensersatzanspruch nicht gerechtfertigt ist, wehrt sie die Ansprüche ab.
Hundehaftpflichtversicherung: Schutz bei unberechtigten Schadensersatzforderungen

Eigentlich hat sich Ulrike Tanner über den Sturz ihrer Bekannten vor ein paar Wochen keine Gedanken mehr gemacht. Doch auf einmal bekommt sie Post von der Krankenkasse ihrer Freundin.… mehr “Hundehaftpflichtversicherung: Schutz bei unberechtigten Schadensersatzforderungen”

Alexander Bredereck, Berlin, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht zum Gewerberaummietrecht: Keine Mietminderung bei zu hoher Sonneneinstrahlung in ein Altbaubüro

Alexander Bredereck, Berlin, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht zum  Gewerberaummietrecht: Keine Mietminderung bei zu hoher Sonneneinstrahlung in ein Altbaubüro

Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat in einem aktuellen Urteil (OLG Karlruhe, Urteil vom 17.12.2009, Az. 9 O 42/09) entschieden, dass bei einem Altbau (hier Baujahr 1920) keine Verpflichtung des Vermieters besteht, in den Räumen zu gewährleisten, dass bestimmte Höchsttemperaturen nicht überschritten werden. Zumindest kurzfristige und geringe Überschreitungen der in der Arbeitsstättenverordnung festgelegten Temperaturen stellen noch keinen Mangel der Mietsache dar. Der Mieter darf deswegen dann auch nicht die Miete mindern.… mehr “Alexander Bredereck, Berlin, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht zum Gewerberaummietrecht: Keine Mietminderung bei zu hoher Sonneneinstrahlung in ein Altbaubüro”

Was müssen Juristen mitbringen, damit sie gute Anwälte werden?

10. Soldan-Tagung diskutiert pädagogische und rechtliche Risiken einer angeleiteten Rechtsberatung durch Studierende am echten Fall im Rahmen der anwaltsorientierten Juristenausbildung
Was müssen Juristen mitbringen, damit sie gute Anwälte werden?

Essen/Hannover, 18. April 2011******Was müssen gute Juristen mitbringen, damit sie gute Anwälte werden? Darüber diskutieren die Rechtsanwälte Dr. Helmuth Lutz, Dr. Dieter Sellner und Professor Dr. Gunter Widmaier mit dem Präsidenten der Bundesrechtsanwaltskammer Axel C. Filges und dem Präsidenten des Deutschen Anwaltvereins Professor Dr.… mehr “Was müssen Juristen mitbringen, damit sie gute Anwälte werden?”

PANORAMA3000 entwickelt Website des Internet & Gesellschaft Co:llaboratory

Das „Internet & Gesellschaft Co:llaboratory“ bringt Experten für internetpolitische Fragen aus allen gesellschaftlichen Bereichen zusammen. Es wurde 2010 von Google Deutschland ins Leben gerufen.
PANORAMA3000 entwickelt Website des Internet & Gesellschaft Co:llaboratory

PANORAMA3000 hat für das Co:llaboratory eine Website zur Dokumentation und zur Onlinezusammenarbeit konzipiert, gestaltet und umgesetzt.
Dr. Max Senges, Google Policy Team und Mitglied des Lenkungskreises: „Das Co:llaboratory beobachtet die Entwicklung der digitalen Welt und macht Vorschläge, wie diese Prozesse optimal für die Gesellschaft gestaltet und genutzt werden können.… mehr “PANORAMA3000 entwickelt Website des Internet & Gesellschaft Co:llaboratory”

Der verstümmelte Prokofjew. Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zur Kündigung von Orchestermusikern, Filmschauspielern, Theaterschauspielern und anderen Künstlern

(Aktuelle Entscheidung des Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 27. Januar 2011 – 2 AZR 9/10 -)
Der verstümmelte Prokofjew. Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zur Kündigung von Orchestermusikern, Filmschauspielern, Theaterschauspielern und anderen Künstlern

In einer aktuellen Entscheidung hat das Bundesarbeitsgerichts zu den Möglichkeiten einer Kündigung eines Orchestermusikers Stellung genommen.
Will der Arbeitgeber das Orchester verkleinern, so können die Arbeitsgerichte diese Entscheidung nicht auf ihre künstlerische Zweckmäßigkeit hin überprüfen.
Der Kläger, ein Hornist, war seit 20 Jahren als Orchestermusiker bei der Beklagten beschäftigt.… mehr “Der verstümmelte Prokofjew. Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zur Kündigung von Orchestermusikern, Filmschauspielern, Theaterschauspielern und anderen Künstlern”