Verlängerung der Abgabefrist für die Steuererklärung

Verlängerung der Abgabefrist für die Steuererklärung
Zehn Monate mehr Zeit für die Steuererklärung des Jahres 2022 (Bildquelle: Krakenimages.com/stock.adobe.com)

Die Steuererklärung für das Veranlagungsjahr 2022 ist am Montag, den 2. Oktober 2023 fällig. Dank dem vierten Coronahilfegesetz hatten Steuerpflichtige, die zur Abgabe verpflichtet sind, in diesem Jahr immerhin noch zwei Monate mehr Zeit. Doch bei stark ausgeprägter Abneigung gegen Steuererklärungen und Aufschieberitis vermag das auch nicht unbedingt helfen.… mehr “Verlängerung der Abgabefrist für die Steuererklärung”

Von der Rektorin zur Bildungsaktivistin

Schulleiterin kündigt ihren sicheren Beamtenjob, um Deutschland bei der Bildungswende zu unterstützen

Von der  Rektorin zur Bildungsaktivistin
Corinna Heller am Protesttag Bildingswende-jetzt! auf dem Stuttgarter Schlossplatz

Am bundesweiten Protest Bildungswende-jetzt! beteiligten sich knapp 30 Städte in Deutschland. Auch in Stuttgart versammelten sich Eltern, Lehrer und Interessierte, um von der Politik die Bereitschaft zum Umdenken einzufordern.

Eine davon ist die ehemalige Schulleiterin Corinna Heller, die sich nach ihrem Ausstieg aus dem Staatsdienst, im letzten Jahr, überregional für den Paradigmenwechsel in der Bildung einsetzt.… mehr “Von der Rektorin zur Bildungsaktivistin”

Spendenabsetzbarkeit erleichtert

Die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden wird ausgedehnt

Spendenabsetzbarkeit erleichtert
(Bildquelle: @pexels)

1. Problemstellung

Die durchschnittliche Österreicherin und der durchschnittliche Österreicher spendeten im Jahr 2022 rund 97 Euro pro Kopf. Der Großteil dieser insgesamt rund 900 Millionen Euro stammt von privaten Haushalten sowie Kleinspendern. Von diesen Spenden wurden rund 13 bis 14 Prozent steuerlich abgesetzt, womit sich die Spenderinnen und Spender rund 100 Millionen Euro ersparten.… mehr “Spendenabsetzbarkeit erleichtert”

Wenn das alte Leben wegbricht – und das neue noch nicht da ist!

Einstweilen ertrunken

Wenn das alte Leben wegbricht - und das neue noch nicht da ist!

Von einer Lebenskrise, von Täuschungen und Selbstbetrug, von der Liebe und von einem Mann, der sich inmitten von Affären, Rausch und urbanem Alltagsirrsinn zurück ins Leben kämpft. Einstweilen ertrunken ist eine moderne Liebesgeschichte, zugleich ein psychologischer Roman und ein Großstadtroman.

Einstweilen Ertrunken

Schulden, Affären und die Folgen eines Kletterunfalls. Carlo, einst kreativer Werbetexter und Lebenskünstler steckt in einer Krise.… mehr “Wenn das alte Leben wegbricht – und das neue noch nicht da ist!”

Testament wegen Testierunfähigkeit unwirksam

Testament wegen Testierunfähigkeit unwirksam

Testament wegen Testierunfähigkeit unwirksam

Voraussetzung für ein wirksames Testament ist, dass der Erblasser testierfähig ist. Daher sollte an die Erstellung eines Testaments rechtzeitig gedacht werden, bevor dies nicht mehr möglich ist.

Das Erbrecht sieht vor, dass nach der gesetzlichen Erbfolge zunächst die nahen Verwandten erben. Wer dies nicht möchte, kann ein Testament erstellen und die Erben bestimmen. Eine der Voraussetzungen für ein wirksames Testament ist, dass der Erblasser testierfähig ist.… mehr “Testament wegen Testierunfähigkeit unwirksam”

Sterben im Handwerk

In den letzten 25 Jahren ist die Zahl der Handwerksbetriebe um ca. 200.000 Betriebe gewachsen. Was für eine Überraschung.

Sterben im Handwerk
(Bildquelle: siehe Bild)

Oft wird heute vom Sterben der Handwerksbetriebe gesprochen. Dieser Artikel versucht die verschiedenen Aspekte zu beleuchten. Vorab zwei überraschende Zahlen von Statista: Von 1997 bis 2021 ist die Zahl der Handwerksbetriebe in Deutschland im Jahr 1997 von 840.000 auf 2021 1.030.000 Betriebe gestiegen, also eine Steigerung von fast 200.000 Unternehmen.… mehr “Sterben im Handwerk”

Bundesverwaltungsgericht – Der Einsatz von sozialen Medien mit Kommentarfunktion kann mitbestimmungspflichtig sein

Bundesverwaltungsgericht - Der Einsatz von sozialen Medien mit Kommentarfunktion kann mitbestimmungspflichtig sein
Fabian Wilden, Rechtsanwalt

Betreibt eine Stelle der öffentlichen Verwaltung in sozialen Medien eigene Seiten oder Kanäle, kann wegen der für alle Nutzer bestehenden Möglichkeit, dort eingestellte Beiträge zu kommentieren, eine technische Einrichtung zur Überwachung des Verhaltens und der Leistung von Beschäftigten vorliegen, deren Einrichtung oder Anwendung der Mitbestimmung des Personalrats unterliegt.

(Beschluss des BVerwG vom 04.05.2023 – 5 P 16.21; Leitsatz des Verfassers)

Die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRB) unterhält bei Facebook, Instagram und Twitter eigene Seiten und Kanäle.… mehr “Bundesverwaltungsgericht – Der Einsatz von sozialen Medien mit Kommentarfunktion kann mitbestimmungspflichtig sein”

Haft- & Todesstrafen auf homosexuelle Beziehungen

In 65 Ländern gibt es immer noch Haftstrafe auf homosexuelle Beziehungen

Haft- & Todesstrafen auf homosexuelle Beziehungen
Weltkarte mit Länder in denen es Haft- & Todesstrafen auf homosexuelle Beziehungen gibt

Liebe kennt keine Grenzen – so lautet ein vielzitierter Spruch, aber wie sieht die Wirklichkeit für homosexuelle Frauen und Männer auf unserer vielfältigen Welt aus? Während einige Länder in den letzten Jahren große Schritte zur Anerkennung und Legalisierung dieser Beziehungen gemacht haben, existieren leider noch immer Orte, in denen solche Beziehungen verboten oder stark eingeschränkt sind.… mehr “Haft- & Todesstrafen auf homosexuelle Beziehungen”

Moritz Strate über Urheberrechte bei der Verwendung von Künstlicher Intelligenz

Moritz Strate über Urheberrecht und KI-generierte Inhalte, die ein brandaktuelles Thema sind.

Moritz Strate über Urheberrechte bei der Verwendung von Künstlicher Intelligenz
Moritz Strate

Der aktuelle Trend und die Verwendung von Künstlicher Intelligenz zur Erstellung von Inhalten bringen viele Herausforderungen mit sich, so Moritz Strate. In diesem Beitrag soll nicht die bereits vielseitig beleuchtete Sicht Thema werden, dass Urheber ihre Werke in Gefahr sehen, da Künstliche Intelligenzen darauf zugreifen. Vielmehr stellt sich der Anwalt für Unternehmensrecht die Frage, ob sich mittels KI erzeugte Werke urheberrechtlich schützen lassen.… mehr “Moritz Strate über Urheberrechte bei der Verwendung von Künstlicher Intelligenz”

Wirecard – Schadenersatzansprüche jetzt geltend machen

Wirecard – Schadenersatzansprüche jetzt geltend machen

Wirecard - Schadenersatzansprüche jetzt geltend machen

Ende 2023 können Schadenersatzansprüche der Aktionäre der insolventen Wirecard AG verjähren. Wer sich dem Musterverfahren gegen Wirecard anschließen möchte, muss sich bis Mitte September anmelden.

Der Wirecard-Skandal flog im Frühling 2020 auf. Es wurde bekannt, dass rund 1,9 Milliarden Euro verschwunden sind oder nur in den Büchern existiert haben. Anleger und Aktionäre des Konzerns haben einen enormen finanziellen Schaden erlitten.… mehr “Wirecard – Schadenersatzansprüche jetzt geltend machen”