Werbung mit Heilversprechen und alternativen Heilmethoden: Zu Risiken und Nebenwirkungen im e-Trade

Gesundheit und Wellness sind mittlerweile riesige Marktsektoren, die auch immer stärker über das Internet erschlossen werden. Das Marketing ist hier jedoch eine heikle Angelegenheit – es gilt hier ein besonderes Werberecht, das nur in engen Grenzen Werbeaussagen über die Wirksamkeit der Produkte und Dienstleistungen zulässt. Die Unmenge an Urteilen, die in den letzten Jahren hierzu ergangen ist, lässt dabei erahnen, dass den meisten Werbenden diese Grenzen nicht bewusst sind.
mehr “Werbung mit Heilversprechen und alternativen Heilmethoden: Zu Risiken und Nebenwirkungen im e-Trade”

Das Hunger Projekt feiert 100 Jahre Weltfrauentag

Der Weltfrauentag am 8. März 2011 steht unter dem Motto „gleicher Zugang zu Aus- und Weiterbildung sowie Technologie: Wege zu menschenwürdiger Arbeit für Frauen“
Das Hunger Projekt feiert 100 Jahre Weltfrauentag

In den meisten Entwicklungsländern sind es vor allem Männer, die die Chance haben, menschenwürdige Arbeit zu finden. Die Frauen sind für Familie und Haushalt alleine verantwortlich und somit abhängig vom Einkommen ihres Mannes. Mädchen und Frauen haben keinen Zugang zu allgemeiner und beruflicher Bildung.… mehr “Das Hunger Projekt feiert 100 Jahre Weltfrauentag”

Falk Al-Omary wird neuer Vorsitzender des Deutschen Managerverbandes

Politik und Gesellschaft brauchen starke Entscheider in der Wirtschaft
Falk Al-Omary wird neuer Vorsitzender des Deutschen Managerverbandes

Leverkusen / Berlin. Der Deutsche Managerverband hat einen neuen Vorstand. Der Siegener Geschäftsführer Falk Al-Omary wird in den nächsten vier Jahren als Vorsitzender die Geschicke des Verbandes lenken. Der Sitz des Verbandes soll nach Berlin verlegt werden. Der Verband möchte sich dadurch verstärkt in die Politik und die wirtschaftspolitische Debatte einbringen.

„Deutschland braucht den Mut, sich zu marktwirtschaftlichen Grundlagen und zu seinen Entscheidern in der Wirtschaft zu bekennen“, erklärt Falk Al-Omary nach seiner Wahl.… mehr “Falk Al-Omary wird neuer Vorsitzender des Deutschen Managerverbandes”

Türkische Rockband „SAFKAN“ schafft Brücken zwischen Kulturen

SAFKAN mit dem VFL Osnabrück für mehr Akzeptanz und Multikulturelles Verständnis
Türkische Rockband "SAFKAN" schafft Brücken zwischen Kulturen

SAFKAN-schaffen Brücken zwischen Kulturen

Brücken sind schneller eingerissen als gebaut. Die Band SAFKAN wird auch 2011 weiterhin lieber Kulturen verbinden, als sich dem „Integrations-hickhack“ so mancher Politiker unserer Volksparteien anzuschließen. Ihr Leben findet jetzt und hier statt, und die „Integration“ in der Band entsteht aus gegenseitigem Respekt vor dem, was der andere einbringt.… mehr “Türkische Rockband „SAFKAN“ schafft Brücken zwischen Kulturen”

Kommunales Forderungsmanagement, Beitreibung durch Inkassounternehmen ist ein Erfolg

Ein Umdenken im kommunalen Forderungsmanqagement sowie öffentlich-private Kooperationen eröffnen neue Chancen, mehr Einnahmen.
Kommunales Forderungsmanagement, Beitreibung durch Inkassounternehmen ist ein Erfolg

Die finanzielle Situation der öffentlichen Hand zwingt zahlreiche Kommunen und Gemeinden zum Handeln. Bei Kommunen entstehen durch schleppende Zahlung und Zahlungsausfälle Verluste in nicht unerheblichem, ja sogar großem Umfang.

Um hier die fremden Finanzierungskosten zu verringern und angefallenen Ausfälle zu reduzieren empfiehlt es sich, angesichts gestiegener Kosten für Personal- und Verwaltungsaufwand, die Situation zu verbessern, zu heilen.… mehr “Kommunales Forderungsmanagement, Beitreibung durch Inkassounternehmen ist ein Erfolg”

Hintergrund zur urheberrechtlichen Zulässigkeit des Vertriebs von „gebrauchter“ Software

Wie bereits mitgeteilt, hat der Bundesgerichtshof Anfang Februar dem Europäischen Gerichtshof Fragen zur urheberrechtlichen Zulässigkeit des Vertriebs „gebrauchter“ Softwarelizenzen vorgelegt. Doch was ist eigentlich der Hintergrund dieses Verfahrens, das viel Aufmerksamkeit erregt hat und auf dessen endgültige Entscheidung viele Softwarehersteller und Softwarehändler schon lange warten?

I. Der Sachverhalt des Rechtsstreits
Die Klägerin entwickelt Computersoftware, die sie ganz überwiegend in der Weise vertreibt, dass die Kunden keinen Datenträger erhalten, sondern die Software von der Internetseite der Klägerin auf ihren Computer herunterladen.… mehr “Hintergrund zur urheberrechtlichen Zulässigkeit des Vertriebs von „gebrauchter“ Software”

„Der Bürgermeistertag“ empfängt parteilose Bürgermeister und Landräte aus ganz Deutschland

Kommunale Fachtagung und Netzwerkveranstaltung für parteiunabhängige Rathaus- und Landkreis-Chefs findet am 12. und 13. Mai 2011 in Dresden statt. Mehrere tausend parteilose Mandatsträger sind eingeladen.

In Deutschland werden derzeit weit mehr als ein Drittel aller Städte und Gemeinden von parteiunabhängigen Bürgermeistern regiert, es gibt 11 Oberbürgermeister kreisfreier Städte ohne Parteizugehörigkeit und auch 58 von 301 Landräten haben kein Parteibuch. Diese, meist direkt von den Bürgern gewählten Mandatsträger, sind in allen Bundesländern zu finden.… mehr “„Der Bürgermeistertag“ empfängt parteilose Bürgermeister und Landräte aus ganz Deutschland”

Bürgerarbeit – alter Wein in neuen Schläuchen

Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) lehnt die von Bundesarbeitsministerin von der Leyen vorgeschlagene Ausweitung des zweiten Arbeitsmarktes ab. Im Rahmen des Konzeptes Bürgerarbeit sollen schwer vermittelbare Arbeitslose für ehrenamtliche Tätigkeiten eingesetzt werden, unter anderem in der Altenpflege und im Gartenbau. Das Gehalt würde überwiegend vom Staat aufgebracht.
Bürgerarbeit - alter Wein in neuen Schläuchen

„Versuche über einen öffentlichen Beschäftigungssektor schwer vermittelbare Arbeitslose an den ersten Arbeitsmarkt heranzuführen, sind in der Vergangenheit mehrfach gescheitert.… mehr “Bürgerarbeit – alter Wein in neuen Schläuchen”

Kanzlei Horrion: Die Suche eines „jungen“ Mitarbeiters in einer Stellenanzeige kann eine Diskriminierung von „älteren“ Mitarbeitern bedeuten – Arbeitsrecht Pirna

Wird in einer Stellenanzeige nur ein „junger“ Mitarbeiter gesucht, so besteht die Vermutung für eine Diskriminierung älterer Bewerber (BAG vom 19.08.2010,8 AZR 530/09).

Rechtsgrundsatz – Arbeitsrecht Pirna

Wird in einer Stellenanzeige nur ein „junger“ Mitarbeiter gesucht, so besteht die Vermutung für eine Diskriminierung älterer Bewerber (BAG vom 19.08.2010,8 AZR 530/09).

Sachverhalt – Arbeitsrecht Pirna

Arbeitgeber sucht in Fachzeitschrift „jungen, engagierten Volljurist (m/w).… mehr “Kanzlei Horrion: Die Suche eines „jungen“ Mitarbeiters in einer Stellenanzeige kann eine Diskriminierung von „älteren“ Mitarbeitern bedeuten – Arbeitsrecht Pirna”

Verkehrsrecht Dippoldiswalde-Der Kfz-Schein im Fahrzeug stellt keine Gefahrerhöhung bei Diebstahl dar.Verkehrsrecht Dippoldiswalt/Glashütte

Verbleibt der Kfz-Schein im Fahrzeug und wird das Fahrzeug gestohlen, so begründet dies keinen Haftungsausschluss der Kaskoversicherung (OLG Oldenburg, Urteil vom 23.06.2010, Az. 5 U 153/09).

Rechtsgrundsatz Verkehrsrecht Dippoldiswalde/Glashütte

Verbleibt der Kfz-Schein im Fahrzeug und wird das Fahrzeug gestohlen, so begründet dies keinen Haftungsausschluss der Kaskoversicherung (OLG Oldenburg, Urteil vom 23.06.2010, Az. 5 U 153/09).

Sachverhalt Verkehrsrecht Dippoldiswalde/Glashütte

Lkw des Klägers wird entwendet.… mehr “Verkehrsrecht Dippoldiswalde-Der Kfz-Schein im Fahrzeug stellt keine Gefahrerhöhung bei Diebstahl dar.Verkehrsrecht Dippoldiswalt/Glashütte”