Die arbeitsrechtliche Abmahnung. Wann muss man vor einer Kündigung abmahnen? Ist es sinnvoll gegen eine Abmahnung vorzugehen? Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin

Die arbeitsrechtliche Abmahnung. Wann muss man vor einer Kündigung abmahnen? Ist es sinnvoll gegen eine Abmahnung vorzugehen? Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin

Mit der Abmahnung erklärt der Arbeitgeber, dass er mit einem bestimmten Verhalten oder mit der Leistungen des Arbeitnehmers unzufrieden ist und dieses als Verstoß gegen die Verpflichtungen aus dem Arbeitsvertrag wertet.

Verbunden wird die Abmahnung mit der Androhung, dass der Arbeitnehmer bei Wiederholung des abgemahnten Verhaltens mit einer Kündigung rechnen muss. Der Arbeitgeber will mit der Abmahnung regelmäßig entweder eine ernste Warnung geben oder bereits eine Kündigung vorbereiten.… mehr “Die arbeitsrechtliche Abmahnung. Wann muss man vor einer Kündigung abmahnen? Ist es sinnvoll gegen eine Abmahnung vorzugehen? Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin”

Wort halten

Die Doppelmoral bei der Glaubwürdigkeit
Wort halten

Wie schön wäre es, wenn man das, was andere sagen einfach glauben könnte. Aber bei wem kann man da sicher sein. Politiker kümmert selten ihr „dummes Geschwätz von gestern“, in der Wirtschaft wird hart verhandelt und dabei oft heftig taktiert und mit Informationen hinter dem Berg gehalten. Wenn so etwas raus kommt, wird kräftig mit Steinen geworfen.… mehr “Wort halten”

Nachbarrecht und Grenzbebauung: Fertiggaragen von Exklusiv-Garagen sicher außerhalb des Stauraums

Rechtssicher und optisch gefällig bauen
Nachbarrecht und Grenzbebauung: Fertiggaragen von Exklusiv-Garagen sicher außerhalb des Stauraums

Zu kleine Grundstücke bedeuten ein Dilemma für die Baubehörden und für die Bauherren, wenn ein Garagen gebaut werden sollen. So geschehen in Grenzach-Wyhlen [1] im Dreiländereck von Schweiz, Frankreich und Deutschland wie auch in vielen weiteren Orten. Der Fachberater von immer darauf achten, daß die Garage soweit von der Straße entfernt gebaut wird, daß beim Herausfahren aus der Garage der fließende Verkehr einsehbar ist.… mehr “Nachbarrecht und Grenzbebauung: Fertiggaragen von Exklusiv-Garagen sicher außerhalb des Stauraums”

Wird ein Arbeitnehmer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als zwei Jahren verurteilt, kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis ordentlich kündigen. Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zur aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts.

Wird ein Arbeitnehmer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als zwei Jahren verurteilt, kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis ordentlich kündigen. Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zur aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts.

Der Entscheidung lag folgender Sachverhalt zugrunde:
Ein bei Volkswagen langjährig beschäftigter Arbeitnehmer wurde wegen außerdienstlich begangener Straftaten (Rauschgiftdelikte) zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren und sieben Monaten verurteilt. Die Möglichkeit eines offenen Vollzugs war zunächst nicht vorgesehen, sollte aber später geprüft werden. Der Arbeitgeber besetzte den Arbeitsplatz des Arbeitnehmers neu mit einem anderen Mitarbeiter und kündigte das Arbeitsverhältnis.
Gegen diese Kündigung klagte der Arbeitnehmer mit der von ihm erhobenen Kündigungsschutzklage.… mehr “Wird ein Arbeitnehmer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als zwei Jahren verurteilt, kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis ordentlich kündigen. Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zur aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts.”

„Vitaminspritze Rösler?!“

Kommunikationsexperten des Zienterra Institut für Rhetorik und Kommunikation analysieren den Außenauftritt Philipp Röslers aus kommunikativer und rhetorischer Sicht.

P R E S S E I N F O R M A T I O N
Zienterra – Institut für Rhetorik und Kommunikation®

http://www.rhetorik-online.de
„Vitaminspritze Rösler?!“
Kommunikationsexperten des Zienterra Team analysieren die Außenwirkung Philipp Röslers aus kommunikativer und rhetorischer Sicht.
Nach den desaströsen Wahlergebnissen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz konnte Guido Westerwelle seinen Posten als Parteivorsitzender nicht mehr halten.… mehr “„Vitaminspritze Rösler?!“”

Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zur Kündigung wegen schlechter Arbeitsqualität und zur Kündigungsschutzklage und möglichen Abfindungszahlungen.

Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zur Kündigung wegen schlechter Arbeitsqualität und zur Kündigungsschutzklage und möglichen Abfindungszahlungen.

Immer wieder werden Arbeitnehmer gekündigt, die entweder nicht die im Betrieb übliche Leistung erbringen oder bei ihrer Arbeit überdurchschnittlich viele Fehler machen.

Eine solche Kündigung ist rechtlich nur unter folgenden Voraussetzungen zulässig.

· Der Arbeitnehmer hat über einen längeren Zeitraum unterdurchschnittliche Leistungen erbracht. Er hat also z.B. entweder weniger produziert oder erheblich mehr Fehler gemacht als der Durchschnitt der Arbeitnehmer im Betrieb.… mehr “Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zur Kündigung wegen schlechter Arbeitsqualität und zur Kündigungsschutzklage und möglichen Abfindungszahlungen.”

Eigenbedarfskündigung: Eigentümern und Vermietern Ängste nehmen

Keine Angst vor dem Erwerb und der Kündigung vermieteten Wohnungseigentums wegen Eigenbedarfs! Die Eigenbedarfskündigung löst bei vielen Eigentümern und Vermietern Ängste aus und gilt zu Recht als anspruchsvollste der Kündigungen im Mietrecht. Gut vorbereitet und begründet führt sie dennoch fast immer zum Erfolg.

Der Erwerb von Eigentumswohnungen steht in den deutschen Ballungszentren wieder hoch im Kurs. Grund hierfür sind steigende Mieten, günstige Zinsen und die Sicherheit dieser langfristigen Anlageform.… mehr “Eigenbedarfskündigung: Eigentümern und Vermietern Ängste nehmen”

Auf tönernen Füßen

Schleswig-Holstein glaubt nicht an die Überlebenschance des neuen Glücksspielstaatsvertrages – Pressestimmen folgen der Argumentation von Arp und Kubicki

+++ von Ansgar Lange +++ Kiel, April 2011 – Im hohen Norden versteht man etwas vom Deichbau. Die Menschen dort sind sturmerprobt und wissen, dass manchmal schon eine leichte Brise ausreicht, um unzureichende Befestigungsanlagen wie ein Kartenhaus zusammenbrechen zu lassen. Die christlich-liberale Landesregierung von Schleswig-Holstein mag an dieses Bild gedacht haben, als sie als einziges Bundesland gegen den am Mittwoch verabschiedeten Entwurf für einen neuen Glücksspielsstaatsvertrag stimmte.… mehr “Auf tönernen Füßen”

Verkehrsrechtsschutzversicherung. Ein Blaulicht allein macht keinen Ärger

Oftmals werden Autofahrer bei Blaulicht und Martinshorn kopflos. Bei einem Unfall ist die Schuldfrage nicht immer eindeutig. In Rechtsfragen hilft der Anwalt weiter, die Verkehrsrechtsschutzversicherung soll das Kosternrisiko übernehmen.
Verkehrsrechtsschutzversicherung. Ein Blaulicht allein macht keinen Ärger

Wer viel mit dem Auto im Stadtverkehr unterwegs ist, kennst es mit Sicherheit: An allen Ecken und Enden klingen die auf- und abschwellenden Einsatzhörner von Feuerwehr, Rettungsdienst oder Polizei. Intuitiv schaut man um sich, von welcher Seite ein Einsatzfahrzeug sich nähert, damit man rechtzeitig Platz schaffen kann.… mehr “Verkehrsrechtsschutzversicherung. Ein Blaulicht allein macht keinen Ärger”

Rentner sind grundsätzlich einkommensteuerpflichtig

Immer mehr Rentner sehen sich mit der Steuerpflicht ihrer Renten konfrontiert.

Immer mehr Rentner müssen sich Zeitungsberichten zufolge auf Steuernachzahlungen gefasst machen. Nachdem die Rentenversicherer seit 2009 erstmals ihre Daten den Finanzämtern übermitteln, sehen sich immer mehr Rentner im Fadenkreuz der Finanzverwaltung.
Entgegen weit verbreiteter Auffassung sind die meisten Renten einkommensteuerpflichtig. Hierauf macht der berliner Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steurrecht Dr.… mehr “Rentner sind grundsätzlich einkommensteuerpflichtig”