Filmpremiere in Deutschland zum Auftakt – Erinnerung an Tschernobyl und Fukushima Die japanische Dokumentarfilmerin Hitomi Kamanaka erinnert in Deutschland und Frankreich an die Reaktorkatastrophe von Fukushima: Auf Einladung des IBB Dortmund zeigt sie ihren Film „Little Voices of Fukushima“ ab Freitag, 11. März 2016, in Gelsenkirchen, Düsseldorf, Freiburg, Braunschweig, Potsdam, Leipzig und Paris. Ihr Film … Weiterlesen »
Jun
02
FREIE WÄHLER Sachsen kritisieren AfD-Pläne zur Rückkehr zur Kernenergie
Landesvize Große: „Wer Atomkraft ins Spiel bringt, darf das Risiko nicht woanders abladen“ Die FREIEN WÄHLER Sachsen wenden sich gegen Pläne der AfD, zur Kernenergie zurückzukehren. Entsprechend hatte sich Sachsens AfD-Landesvize Thomas Hartung in der Welt am Sonntag geäußert. Der stellvertretende Landesvorsitzende der FREIE WÄHLER Steffen Große: „Wer die Kernenergie ins Spiel bringt, muss auch … Weiterlesen »
Mrz
05
1000 weiße Origami-Kraniche „landen“ in Dortmund
Eröffnung der Europäischen Aktionswochen „Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima“ am Freitag – Bürgermeisterin Birgit Jörder übernimmt die Schirmherrschaft Einen Kranich überreichte Peter Junge-Wentrup (IBB Dortmund) an Birgit Jörder, Bürgermeisterin der Stadt Dortmund. Birgit Jörder, Bürgermeisterin der Stadt Dortmund, übernimmt die Schirmherrschaft für die Dortmunder Veranstaltungen im Rahmen der dritten Europäischen Aktionswochen „Für eine … Weiterlesen »
Feb
27
Informationen aus erster Hand zur Lage in Fukushima
Europäische Aktionswochen „Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima“ werden am 7. März 2014 in Dortmund eröffnet Das Logo der Europäischen Aktionswochen „Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima“. Die dritten Europäischen Aktionswochen „Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima“ werden am Freitag, 7. März 2014, um 15 Uhr im Dortmunder Rathaus offiziell eröffnet. „Vier … Weiterlesen »
Apr
26
Schirmherrin Sylvia Löhrmann setzt Lichter der Hoffnung in Köln
Zum Jahrestag der Katastrophe in Tschernobyl: „Erinnern für eine gemeinsame Zukunft in Europa“ Gedenkstunde und Kerzenaktion am Vorabend des 27. Tschernobyl-Jahrestags am Kölner Dom. Sylvia Löhrmann, Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, und Elfi Scho-Antwerpes, Bürgermeisterin der Stadt Köln, setzten am Vorabend des 27. Tschernobyl- Jahrestages in Köln Lichter der Hoffnung. Bei einer … Weiterlesen »
Apr
12
Tagung „27 Jahre nach Tschernobyl und zwei Jahre nach Fukushima“
Präses Annette Kurschus und Bärbel Höhn eröffnen Europäische Aktionswochen „Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima“ in Dortmund Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, und Bärbel Höhn, MdB Bündnis 90/ Die Grünen, eröffnen am Freitag, 19. April 2013, die zweiten Europäischen Aktionswochen „Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima“. Zur Auftaktkonferenz mit dem … Weiterlesen »
Mrz
28
Zeitzeugen aus Tschernobyl und Fukushima berichten in zehn Ländern
IBB Dortmund freut sich über prominente Unterstützung: Martin Schulz, Präsident des Europa-Parlaments, übernimmt Schirmherrschaft für die Europäischen Aktionswochen Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments, übernimmt die Schirmherrschaft für die Europäischen Aktionswochen „Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima“. Im Mittelpunkt dieser Aktionswochen in zehn Ländern stehen vom 20. bis 28. April 2013 Diskussionsveranstaltungen zu Energiethemen … Weiterlesen »
Apr
16
Ausstellung zur EM in der Ukraine erinnert an die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl
In der ukrainischen Hauptstadt Kiew haben Botschafter Dr. Hans-Jürgen Heimsoeth und IBB-Geschäftsführer Peter Junge-Wentrup am Freitag, 13. April 2012, die Wanderausstellung „Tschernobyl: Menschen – Orte – Solidarität – Zukunft“ offiziell eröffnet. Bis Ende des Jahres wird sie in allen Regionen der Ukraine gezeigt. „Europa verbindet mehr als die Fußball-EM“ Etwa 20 Zeitzeugen der Reaktorkatastrophe sowie … Weiterlesen »
Nov
11
IBB Dortmund zieht positive Bilanz der Wanderausstellung „25 Jahre nach Tschernobyl – Menschen – Orte – Solidarität“ – Endstation in Bochum:
Rund 42 000 Besucher erinnerten sich an die bisher größte Reaktorkatastrophe in Europa am 26. April 1986 „Die Ausstellung war einfach genial!“ „Man konnte sehr viel lernen.“ „Schön gestaltet!“ „Erschreckend zu sehen, welche fatalen Auswirkungen ein menschlicher Fehler hat.“ Das virtuelle Gästebuch zur Ausstellung „25 Jahre nach Tschernobyl – Menschen – Orte – Solidarität“ spiegelt … Weiterlesen »